Geschichte von Kirche und
Stadt

Die obige Zeichnung stammt aus Müller, Theodor u.a.,
Bilddokumente der Stadt Ingolstadt 1519-193, Ingolstadt 1981; S. 26,
Abb. 5, Kat. 1.
Sebastianskirche
Ingolstadt
Die
Sebastianskirche Ingolstadt
wurde um das Jahr 1500 fertiggestellt und in den Jahren 1632 bis 1634
erweitert und umgestaltet.
Sie ist dem Heiligen Sebastian geweiht, der als Schützen- und
Pestpatron besonders verehrt wurde. Die Kirche wurde als Pestkirche
errichtet und ist eng mit der Geschichte dieser Seuche in Ingolstadt
verbunden.
Um die Kirche bestand seit dem 15. Jahrhundert ein
Pestfriedhof, der
während einiger Pestepidemien sogar immer mehr erweitert wurde.
Literatur zur Sebastianskirche online
Nach der Renovierung der
Kirche entstand die kleine Festschrift
Stadt
Ingolstadt (Hg.),
Sanierung der Sebastianskirche Ingolstadt, Ingolstadt 1989
|
|
|